Geschichten im Ohrensessel - Technische Details
Publikum: Kinder (ab 4 Jahre) und/oder Erwachsene. Für Jugendliche nur bedingt geeignet. Höchstens 90 Personen, optimal 60 Personen.
Raum: Draußen auf trockenem Boden, z.B. Rasenfläche mit Büschen abgegrenzt. In Räumen mit guter Akustik (keine Turnhallen) von mindestens 60 qm, Teppichboden angenehm. Die Aktionsfläche hat einen variablen Durchmesser von 440 cm bis zu 620 cm. Keine Bühne, keine Verdunkelung. Der Hintergrund sollte neutral sein (keine Plakate, Mobilés, etc.).
Sitzgelegenheiten: Für Kinder auf dem Rand des Bodentuches (wenn der Untergrund warm ist), ansonsten auf Stühlen, Bänken, Tischen, ansteigend im Kreis um das Bodentuch herum.
Technik: Ich gehe davon aus, dass der Veranstalter die nötige Beleuchtung stellt (allgemeines Licht auf die Aktionsfläche). Auf besonderen Wunsch können Scheinwerfer mitgebracht werden (220 V/15 Amp.).
Dauer: Wenn nicht anders vereinbart, ohne Pause 60 Minuten.
Auf- und Abbau: Aufbau 50 Minuten. Abbau 45 Minuten. Durchgänge etc. müssen so breit sein, dass der üppige Ohrensessel hindurch passt. Treppen erfordern 2 kräftige Helfer für den Transport des Ohrensessels. Sonst reicht einer.
Werbung: Bitte nicht als Theater, Zauberer, Wahrsager, Clown oder Kasperle ankündigen, sondern als "improvisierte Geschichten"
Plakat-Vorlage (Word) per Mail,
Presseinfo,
allgemein,
Foto
Büchertisch angenehm
Unterkunft / Catering: 1 EZ, vorzugsweise privat (falls im Vertrag vereinbart), kleine Erfrischung angenehm